Illustration: Betroffene von Partnerschaftsgewalt sitzt auf einem Sofa und schreibt auf ihrem Smartphone, während ein Chatfenster mit einem Profilbild von Maya eingeblendet ist.

Du bist nicht alleine – Chatte jetzt mit Maya

Kostenlos. Anonym. Sicher.

Wenn du Gewalt in einer Beziehung erlebt hast, hilft es, jemanden an deiner Seite zu haben. Unser KI-Chat Maya wurde gemeinsam mit Betroffenen entwickelt – damit du die emotionale Unterstützung und Hilfsangebote findest, die du brauchst, um deinen Weg zu finden.

Dein Weg aus der Gewalt beginnt hier

Illustration: Maya als Frau mit kurzen Haaren und grünem Oberteil zeigt auf den Text – symbolische Darstellung des Hilfe-Chats für Partnerschaftsgewalt.

24/7 – in deiner Sprache

Ob Tag oder Nacht – du kannst jederzeit mit Maya sprechen. Und das in deiner Sprache, damit du dich immer sicher und verstanden fühlst.

Komplett anonym & kostenlos

Ganz ohne Namen, Anmeldung und Kosten. Schreib, was dich bewegt – in deinem Tempo. Maya hört dir immer zu und bewertet dich nicht.

Hilfe in deiner Nähe

Wenn du möchtest, zeigt dir Maya, welche Hilfsangebote es in deiner Nähe gibt, damit du schnell die Unterstützung bekommst, die dir zusteht.

Wissen über Gewalt

Maya erklärt dir, welche Formen von Gewalt es gibt und was du in deiner Situation tun kannst – damit du weißt, welche Schritte dir offen stehen.

Von Betroffenen für Betroffene

Porträt: Gründerin und ehemals Betroffene von Partnerschaftsgewalt, Sogol Kordi, mit schwarzem Blazer schaut lächelnd in die Kamera.

“Ich habe selbst erlebt, wie schwer es ist, sich aus einer Gewaltbeziehung zu befreien … Ich hätte mir gewünscht, nachts jemandem schreiben zu können – ohne Angst bewertet zu werden. Einfach jemanden wie Maya, die da ist und die sagt, es ist nicht deine Schuld.”

– Sogol, Gründerin von myProtectify

“Ich hätte jemanden gebraucht, der mich an die Hand nimmt und die vielen Fragen, die ich hatte, beantwortet.”

Illustration: Frau mit Bob-Frisur und besorgtem Blick – symbolische Darstellung einer betroffenen Person von häuslicher Gewalt.

“Ich habe mich nicht getraut, meinen Freundinnen zu erzählen was passiert. Ich hatte einfach keine Lust, mich zu rechtfertigen, warum ich bleibe. Und ich hab mich geschämt.”

Illustration: Frau mit lockigem Haar und grünem Oberteil – symbolische Darstellung einer betroffenen Person von häuslicher Gewalt.

“Ich hatte immer das Gefühl, dass die Schuld bei mir liegt, dass ich die Ursache bin für die Probleme. Er hat mir das eingeredet, aber das hat nicht gestimmt!”

Illustration: Frau mit grünem Kopftuch – symbolische Darstellung einer betroffenen Person von häuslicher Gewalt.

“Es hilft sich auszutauschen. Dann merkt man, man ist nicht alleine mit der Erfahrung.”

Illustration: Frau mit langen dunklen Haaren – symbolische Darstellung einer betroffenen Person von häuslicher Gewalt.

Gemeinsam mit

Deine Fragen – Unsere Antworten

Was du über Maya wissen solltest

  • Maya ist ein Chatbot, der dich unterstützt, wenn du Gewalt in deiner Beziehung erlebst oder erlebt hast. Maya ist mit Künstlicher Intelligenz entwickelt und steht dir rund um die Uhr zur Seite – anonym, sicher und ohne Vorurteile. Maya hört dir zu, gibt dir Orientierung und zeigt dir Möglichkeiten auf, wie es weitergehen kann.

  • Alles, was dich beschäftigt – ob du unsicher bist, ob du Gewalt in deiner Partnerschaft erlebst, ob du konkret Hilfe suchst oder einfach nur mit jemandem „reden“ möchtest. Maya ist für dich da, ohne zu werten.

  • Maya stellt dir Fragen, hört aufmerksam zu und gibt dir Informationen, die dir in deiner Situation helfen können. Sie erklärt dir zum Beispiel, was Partnerschaftsgewalt ist, welche Rechte du hast und welche Unterstützungsangebote es in deiner Nähe gibt – immer basierend auf verlässlichen Quellen.

  • Unbedingt. Gewalt hat viele Gesichter – nicht nur körperliche. Auch Kontrolle, Drohungen, Erniedrigung oder das Gefühl, ständig Angst haben zu müssen, sind Formen von Gewalt. Maya nimmt jede Form ernst.

Grundsätzliches zu Maya

  • Nein, der Chat ist komplett kostenlos – für dich und für alle, die Hilfe suchen.

  • Ja, Maya ist 24 Stunden am Tag für dich da. Du kannst jederzeit mit ihr schreiben, ganz in deinem Tempo.

  • Maya spricht aktuell am besten Deutsch – damit wurde sie intensiv getestet. Theoretisch kannst du mit Maya aber auch in jeder anderen Sprache schreiben. Wir arbeiten daran, die Erfahrung in anderen Sprachen zu verbessern.

  • Ja, auch wenn Maya vor allem für Frauen* entwickelt wurde, die von Partnerschaftsgewalt betroffen sind, nimmt sie jede Form von Betroffenheit ernst. Gewalt betrifft viele – unabhängig von Geschlecht, Identität oder sexueller Orientierung. Maya wird dich nicht ausschließen.

  • Ja, auf jeden Fall. Viele betroffene Frauen sind Mütter – und oft ist die Sorge um die Kinder ein großer Teil der Belastung. Maya geht auf deine Situation ein, auch wenn Kinder mitbetroffen sind. Sicherheit – auch die deiner Kinder – steht dabei immer im Mittelpunkt. Maya zeigt dir auch Wege zu Beratungsstellen, die auf Mütter mit Kindern spezialisiert sind.

Deine Sicherheit & Privatsphäre

  • Wenn du dich oder andere in unmittelbarer Gefahr siehst, wähle bitte sofort den Notruf: 110. Maya kann die Polizei nicht für dich rufen. Sie kann dich begleiten und dir Wege aufzeigen, wie du dich langfristig schützen kannst.

  • Maya kann dir helfen, passende Beratungsstellen oder Notrufnummern zu finden, bei denen du mit echten Fachkräften sprechen kannst. Sie kennt Stellen in deiner Nähe und vermittelt dir erste Kontakte.

  • Wir geben unser Bestes, Maya so sicher wie möglich zu gestalten! Die myProtectify Webseite wird nicht im Verlauf deines Browsers gespeichert. Nutze am besten das Inkognito-Fenster und teile niemals dein Passwort mit anderen. Wichtig ist aber auch, dass du vorsichtig bist, falls jemand dein Handy oder deinen Computer kontrolliert. Du kannst Maya auch zu weiteren Infos über Digitale Sicherheit fragen.

  • um den Chat nutzen zu können. Auch wir erfahren nicht, dass du mit Maya gesprochen hast. Falls du mehr zu diesem Thema erfahren möchtest, schau doch in unsere Datenschutzerklärung.

  • Deine Nachrichten werden anonymisiert gespeichert, um die Qualität des Chats zu verbessern. So können wir noch besser auf die Bedürfnisse der Betroffenen eingehen.

Wie Maya denkt & berät

  • Maya wird von uns, myProtectify, entwickelt. Unsere Gründerin Sogol war Betroffene von Partnerschaftsgewalt und hat das gemeinnützige Projekt 2024 gestartet. Wir kommen aus unterschiedlichen Bereichen: Psychologie, Technologie, BWL und Design. Gemeinsam setzen wir uns gegen häusliche Gewalt ein.

  • Die Empfehlungen und Informationen, die Maya gibt, basieren auf verifizierten Quellen und orientieren sich an den aktuellen Standards in der Hilfe für Betroffene von Partnerschaftsgewalt. Maya will dir keine Entscheidungen abnehmen, sondern dir helfen, deine eigenen Wege zu finden – in deinem Tempo und so, wie es sich für dich richtig anfühlt.

  • Maya steht immer auf der Seite der betroffenen Person – ohne Wenn und Aber. Mayas Reaktionen basieren auf dem Verständnis, dass häusliche Gewalt kein Einzelfall ist, sondern ein strukturelles Problem. Frauen und Männer sind davon unterschiedlich betroffen – vor allem Frauen erleben Partnerschaftsgewalt besonders häufig. Wichtig ist: Wenn du Gewalt erlebst, trägst du keine Schuld daran. Die Verantwortung liegt immer bei der Person, die Gewalt ausübt.

    Maya achtet auf dein Tempo. Du entscheidest, was du erzählen möchtest, wie viel du teilen willst – und ob du überhaupt etwas verändern möchtest. Sicherheit und der Schutz von beteiligten Personen, z.B. Kindern spielen dabei immer eine wichtige Rolle.

  • Gewalt hat viele Formen – und nicht immer erkennt man sie direkt selbst. Vielleicht fühlst du dich klein gemacht, kontrolliert, bedroht oder hast Angst vor der nächsten Auseinandersetzung. Vielleicht wirst du angeschrien, beleidigt oder sogar körperlich verletzt.

    Gewalt kann körperlich, psychisch, sexuell, wirtschaftlich oder digital sein. Sie beginnt oft schleichend – mit Abwertungen, Kontrolle oder Schuldzuweisungen. Wichtig ist: Wenn dir jemand absichtlich schadet oder dich in deiner Freiheit einschränkt, ist das nicht okay. Und es ist nicht deine Schuld.

Illustration: Frau mit lockigem Haar sitzt vor einem Laptop und nutzt den Hilfe-Chat für Partnerschaftsgewalt.

Du bist nicht allein. Und du musst nicht alles allein schaffen.