Wir unterstützen Betroffene von häuslicher Gewalt ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

MyProtectify ist ein registriertes gemeinnütziges Unternehmen, dass Technologie nutzt, um Betroffene von häuslicher Gewalt an das für sie passende Hilfsangebot zu vermitteln. Darüber hinaus unterstützen wir ehemalig Betroffene mit unserer Plattform beim Aufbau eines selbstbestimmten Lebens.

Unterstützt von

Meine Geschichte

Hallo, ich bin Sogol, Gründerin von MyProtectify und war Opfer von häuslicher Gewalt.

Ich habe am eigenen Leib erlebt wie schwer es ist sich aus einer Gewaltsituation zu befreien. Es erfordert immensen Mut den ersten Schritt zu wagen und selbst dann musste ich feststellen, dass Informationen veraltet waren, Links nicht funktionierten und keine klaren Anleitungen zu finden waren. Ich stand nachts um 23 Uhr vor dem Frauenhaus und wurde weggeschickt und die Staatsanwaltschaft hat die Beweisfotos meiner Verletzungen nicht anerkannt.

Diese Erfahrungen haben mir deutlich gemacht, dass wir was ändern müssen um Menschen in solchen Situationen besser zu helfen und deshalb habe ich MyProtectify ins Leben gerufen.

Unser Ziel ist es die Anlaufstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt zu werden und uns als seriöse Informationsquelle für die Öffentlichkeit zu etablieren.

Was macht MyProtectify?

Für die 256.276 Betroffenen häuslicher Gewalt in Deutschland (2023) beginnt der Weg aus einer Gewaltbeziehung häufig mit einer Online-Recherche.[1] Informationen sind jedoch veraltet, unvollständig und nicht in allen wichtigen Sprachen verfügbar. Zudem erfordert es viel Mut, sich mit individuellen Fragen an echte Menschen zu wenden. Diese Hürden führen dazu, dass Betroffene im Durchschnitt 6-7 Anläufe benötigen, um erfolgreich Hilfe zu erhalten.[2]

[1] Bundeskriminalamt, Bundeslagebild: Häusliche Gewalt 2023
[2] Kleis, C. (2022, 12.Mai). Es braucht sieben Anläufe, bevor eine Frau geht. Frankfurter Allgemeine Zeitung

KI Hilfe-Chat

Unsere Lösung greift genau dort an, wo die Recherche im Stillen beginnt, bevor persönliche Gespräche stattfinden. Über einen KI-gestützten Hilfe-Chat bieten wir Betroffenen durch ein Web-Interface und gängige Messenger-Dienste einen leicht zugänglichen Weg zu personalisierten Informationen. Von dort aus können wir Sie dann basierend auf ihren individuellen Bedürfnissen mit dem für sie passenden Hilfsangebot verbinden. Das beschleunigt den Prozess bis zur ersten Kontaktaufnahme und senkt die Abbruchrate bei der Suche nach Hilfe.

Alle Nachrichten, die gesendet werden sind sicher, Ende-zu-Ende verschlüsselt und anonym. Wir priorisieren die Sicherheit unserer Nutzer:innen und geben keine personenbezogenen Daten weiter.

Sicher & Anonym

Durch eine Web-App und bestehende Messenger sind wir 24/7 diskret erreichbar. Nutzer*innen müssen nichts herunterladen und können den Chat jederzeit auf ihrem Gerät löschen.

24/7 Niedrigschwellig verfügbar

KI ermöglicht uns die persönlichen Fragen von Nutzer*innen individuell zu beantworten. Außerdem nutzen wir existierende Modelle, senken so die Eintrittshürde und können den Chat mehrsprachig anbieten.

Individuell & Mehrsprachig

Unser Team

  • Sogol Kordi

    Gründerin & CEO

    Als initiale Ideengeberin bringt Sogol nicht nur ihren BWL-Background ein, sondern auch eine Menge Herz. Mit ihrer persönlichen Geschichte und ihrem Verständnis für unsere Zielgruppe, hält sie unser Startup zusammen und treibt es mit voller Energie voran.

    LinkedIn

  • Tobias Pörtner

    Co-Gründer & Head of Product

    Tobias hat bereits ein erfolgreiches Software-Startup gegründet und wir profitieren sehr von seinem Know-How. Sein Ziel: Produkte entwickeln, die nicht nur funktionieren, sondern dir echten Mehrwert bieten.

    LinkedIn

  • Ronja Zimmermann

    Head of Psychology

    Ronja ist Master Psychologin und setzt ihr Wissen und ihre Erfahrung aus der Beratung ein, um unsere Produkte und Workshops noch mehr auf dich abzustimmen. Sie stellt sicher, dass wir immer den richtigen Ton treffen und sensibel kommunizieren.

    LinkedIn

  • Benedikt Görges

    Head of Operations

    Als erfahrener Gründer und Wirtschaftspsychologe hat Benedikt eine Menge Wissen in der Geschäftsentwicklung. Mit seinen strategischen und operativen Skills hilft er uns, immer weiter zu pushen und alles am Laufen zu halten.

    LinkedIn

  • Ann Rheinheimer

    Ann Rheinheimer

    Head of Experience

    Mit viel Erfahrung in User Experience Design und User Research sorgt Ann dafür, dass du intuitive und wirkungsvolle digitale Erlebnisse bekommst – immer mit den Nutzenden und ihren individuellen Bedürfnissen im Fokus.

    LinkedIn

Hilf mit!

Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die uns auf unserem Weg unterstützen. Wenn du helfen willst, oder Ideen hast, schreib uns gerne über das Kontaktformular oder melde dich unter sogol.kordi@myprotectify.org

Wir danken dir für dein Engagement und deine Zeit!